Jun 22
Vernissage „Gegen das Vergessen“

Schulleiter Andreas Wehrmeister bei seinem Grußwort
Froh und stolz sei er, betonte Schulleiter Andreas Wehrmeister zu Beginn seines Grußwortes. Froh, weil die IGSLO nach zwei Jahren Pandemie mit der Vernissage zu dem Projekt „Gegen das Vergessen“ wieder zu einem Ort der Begegnung werde. Und stolz, weil er die beeindruckende Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers eröffnen dürfe. Es sei eine große Ehre für die IGSLO, so Wehrmeister, dass man für dieses Projekt ausgewählt wurde und erinnerte an Ernst Bloch, den Namenspatron der Schule, der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte und sich sicher über diese Ausstellung gefreut hätte. Es sei, so mahnte der Schulleiter am Ende seiner Rede, wieder Zeit „Flagge zu zeigen“ – gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Dafür eigne sich die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ bestens, denn: „Bilder sagen mehr als Worte, weil sie im Gedächtnis bleiben“.
„mit beeindruckendem musikalischem Programm und einer ebensolchen Performance (Rheinpfalz, 23.6. 2022)“
„Melancholische Klezmermusik erfüllt den Raum. Die Lehrer Stephan Sommer, Karl Benz und Lutz Rosenhagen [und das Ensemble] umrahmen die Eröffnung mit virtuos vorgetragenen Stücken musikalisch. Zudem präsentieren Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Bianca Keßler ein darstellendes Spiel (Mannheimer Morgen, 23.6.2022)“
Jun 18
Gegen das Vergessen – Aufbau

Von l. n. r.: Schulleiter Andreas Wehrmeister, Luigi Toscano und Charly Pillittu vom Projekt „Gegen das Vergessen“ (Foto: Joc)

(Foto: Weh)

(Foto: Joc)
Jun 13
Sports Night am 1. Juli
Am 01.07.2022 findet von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Treff (Jugendfreizeitstätte Ernst Bloch der Stadt Ludwigshafen) eine Sports Night statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Fußballturnier in unserer großen Sporthalle. Daneben bietet der Treff viele weitere sportliche Möglichkeiten wie z.B. Tischkicker, Billard, Tischtennis sowie kleinere Spiele zum Verweilen an.
Zu dieser Veranstaltung können sich alle Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Jahrgang anmelden. Die Anmeldung sowie die Einverständniserklärung erfolgen über diesen Zettel. Bitte bei den Tutoren oder im Sekretariat abgeben.
Wir freuen uns über jedes Dabeisein!
Die Arbeitsgruppe Bewegte Schule
Mai 30
Aktion Saubere Stadt 6B (BDA + TPL)
Perfekt ausgestattet mit Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6B mit ihren Tutoren Frau Bechtloff-Dalke und Herr Tepel an der diesjährigen Aktion „Saubere Stadt“ teil. Dabei sammelten sie mit viel Freude und Engagement rund um die Schule und bis hin zum Hans-Warsch-Platz Müll ein.
Die Stadt Ludwigshafen belohnt diesen Einsatz mit einer kleinen Spende, welche die Klasse dem Freundeskreis zukommen lassen wird.
Die Klasse 6B hofft, dass sie durch diese Aktion auch andere Schülerinnen und Schüler der IGSLO dazu motivieren kann im Schulalltag weniger bzw. keinen Unrat zu hinterlassen!
BDA
Alle Fotos © Bechtloff-Dalke (24.05.2022)
Mai 25
Abiballfinanzierung – Armbänder aus Bolivien
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
die jetzige MSS 12 möchte ihren Abiball 2023 finanzieren und bittet Sie alle um Ihre Mithilfe.
Unterstützen Sie uns, in dem Sie Armbänder aus Bolivien in unterschiedlichen Designs kaufen, z.B. als Geschenk oder für Sie selber (je 5€). Je gekauftes Armband (5€) wird 1qm Regenwald in Bolivien aufgeforstet. Dabei gehen 40% davon in unsere Abikasse.
Für Anfragen (bitte mit Vor- und Nachnamen) und Bilder zu den Designs können Sie uns unter der E-Mail Adresse Kadir.Kocak@igslo.de erreichen.
Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Beste Grüße
MSS 12
Aufforstung Regenwald Finanzierung Abiball 2023Mai 12
NEU : Sport-Pause
Was ist die Sport-Pause?
Die Sport-Pause ist eine Möglichkeit die Sporthalle oder das Stadion für die SuS zugänglich zu machen, um hier zu spielen.
Wann findet die Sport-Pause statt?
Am Montag 7. Stunde, Donnerstag und Freitag 6. / 7. Stunde in der Mittagspause für jeweils einen Jahrgang. Welcher Jahrgang am entsprechenden Tag dran ist, könnt ihr bzw. die Klassen dem „Ticker“, sowie dem Aushang an der Sporthalle entnehmen.
Was gilt es zu beachten?
Nur SuS mit Turnschuhen dürfen die Sporthalle betreten und müssen beim Betreten ihren Schülerausweis bei der aufsichtsrührenden Lehrkraft abgeben. Durch die Aufsichtssituation sind auch nicht mehr als 28 SuS in der Halle zugelassen. „Wer also zuerst kommt, mahlt zuerst!“
Findet ein spezielles Angebot statt?
Nein. Es können sich jedoch Materialien (z.B. Bälle) geliehen werden.
Apr 29
Märchenprojekt der Klasse 5b im Fach Deutsch
Ene, meine, miste, ein Märchen in der Kiste – Märchenprojekt der Klasse 5b im Fach Deutsch
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Märchen“ setzten sich die SchülerInnen der Klasse 5b individuell- kreativ mit einem Märchen ihrer Wahl auseinander, indem sie eine Märchenkiste gestalteten. Nachdem sie zunächst den Märchentext gelesen und einen Märchensteckbrief erstellt hatten, wählten sie eine Situation im Märchen aus, die sie in der Kiste darstellen wollten. Sie planten dann ihren Gestaltungsprozess, zeichneten eine erste Skizze der Kiste und wählten Materialien aus. Während des Gestaltungsprozesses wendeten sie verschiedene malerische, plastische und textile Verfahren an und ließen ihrer Fantasie freien Lauf.
Die SchülerInnen verwendeten die tollen Märchenkisten als Bühnenbild und drehten mit großer Begeisterung Märchenszenen in Form von Stop-Motion-Videos. Sie arbeiteten hierfür mit verschiedenen digitalen Tools und schulten ihre Medienkompetenz.