Mai 15
Sports NAMI
Apr 22
Elterninformationsabend neue Jahrgangsstufe 5 (2023/24)
Liebe Eltern,
der erste Elterninformationsabend für unsere neue Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2023/24 findet am
Donnerstag, dem 11.05.2023, um 18.30 Uhr in der Mensa unserer Schule
statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Alexandra Lameli
Stufenleiterin 5/6
Apr 14
Rückblick Israel-Austausch
Während des Israelaustausches besuchten wir verschiedene Städte wie Mannheim, Mainz, Heidelberg, Speyer, Straßburg und Neustadt ( Hambacher Schloss) und besichtigten dabei verschiedene Schlösser, Kirchen und Weltkulturerbe. Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit miteinander und genossen jeden Tag, indem wir tanzten, sangen und lachten und das alles auch zusammen mit den Lehrkräften, die immer für uns da waren.
Am 30.03.2023 war dann schließlich der Tag gekommen, an dem wir uns alle verabschieden mussten, da unsere israelischen Gastschüler und ihre Lehrer zurück nach Tel Aviv flogen. Jedoch hatten wir auch diesmal ein leckeres Abschiedsessen, welches wieder von Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs, zusammen mit Frau Schneider, für uns zubereitet wurde.
Danke an alle, die uns diese großartige Möglichkeit eröffnet haben und auch an die Lehrkräfte Frau Petrollo-Shahtout, Frau Hess, Herrn Chen Adani und Herrn Kopenhagen.
NeSt (MSS 11)
Mrz 30
Erster Tag des Israelaustausches
Am 22.03.2023 kamen unsere Austauschpartner von der israelischen Partnerschule Tichonet aus Tel Aviv an unserer Schule an. Vier Eltern der 13 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Frau Petrollo-Shahtout und Frau Hess holten sie am Flughafen Frankfurt mit dem Auto ab, während wir Schülerinnen und Schüler den Multifunktionsraum schmückten und schon sehr aufgeregt auf unsere Partner warteten.
Dann, als es endlich soweit war und unsere Austauschpartner nach und nach ankamen, hing die Aufregung noch in der Luft, aber alle 26 Schülerinnen und Schüler waren sehr glücklich und fröhlich, sich das erste Mal von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Nachdem alle da waren, begrüßten Herr Benz und Frau Langenbacher alle Schüler, Lehrer und Mitglieder der Schulleitung mit einem musikalischen Stück, um die Stimmung aufzulockern.
Mrz 20
Oral exam 2023 (Jahrgang 10)
Am 16. und 17. März führten die ZehntklässlerInnen aus den Englischkursen von BDA (E2), HOL (E1) und KLE (E1) zum ersten Mal das sogenannte oral exam durch.
Dies ist eine mündliche Prüfung, die Einzel- (Cartoon-/Bildbeschreibung und -analyse), sowie Partnerleistungen (Diskussion) bewertet. Die SchülerInnen erhielten dadurch die Möglichkeit ihre kommunikativen Kompetenzen sowohl im monologischen als auch im dialogischen Sprechen zu trainieren. Wir hoffen, dass das oral exam auch in Zukunft die Prüfungskultur im Fach Englisch erweitern wird.
Wir sind stolz auf alle Schülerinnen und Schüler, die sich dieser Herausforderung stellten! Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei allen unterstützenden Lehrkräften!
Laura Bechtloff-Dalke BDA (Fachvorsitz Englisch)
Feb 16
IGSLO-SV sammelt für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
In einer konzertierten Aktion hat die Schülervertretung unserer Schule heute
2.267,03 €
für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gesammelt!
Motiviert wurde die SV von der Tatsache, dass Gaziantep, die Partnerstadt Ludwigshafens in Südostantolien, mitten in diesem Erdbebengebiet liegt.
Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben familiäre oder persönliche Beziehungen zu dieser Region und sind von dieser Katastrophe besonders stark betroffen.
Das gesammelte Geld wurde direkt bei der Bank eingezahlt und an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) überwiesen, welches direkt vor Ort hilft.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von UNICEF!
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die betreuenden Kolleginnen und Kollegen und die Schülervertretung für diese tolle Aktion!
Feb 15
Französisch in Oggersheim und im Westerwald: der Beginn einer (Brief-)Freundschaft
Im Rahmen eines Projektes in Zusammenarbeit mit der IGS Horhausen (Westerwald) schrieben die Sechstklässler der IGSLO ihren ersten Brief auf Französisch. Nach einem halben Schuljahr Französischunterricht war es endlich an der Zeit zu zeigen, was bereits gelernt wurde. Die Briefe finden bei Französischschüler*innen in Horhausen ihren Adressaten und werden (bien sûr) auf Französisch beantwortet. Hierbei findet die Fremdsprache überregional spielerisch Anwendung, wobei der Infoaustausch mit dem Briefpartner auch dazu dient, sich gegenseitig zu erklären, warum Französisch so eine schöne Sprache ist.
Feb 09
It’s my future!
Aspire to inspire before we expire.
Reflecting on the world we live in today, the students from the English E2-course (10 B/E Bechtloff-Dalke, BDA) channelled their emotions in the shape of a poem.
Enjoy some of their best work and GET INSPIRED by clicking on the files below!
Akasya_It’s_my_future!
Shahan_It’s_my_future!
Marie_It’s_my_future!
Lilly_It’s_my_future!
Kiku_It’s_my_future!
Jonas_It’s_my_future!
Alija-Kaya_It’s_my_future!